Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Industrielle Schaumstoffverarbeitung für Ihr Produkt

Weiße PU Schaumstoffeinlage mit Wasserstrahlanlage bearbeitet

Maßgeschneiderte Schaumstofflösungen – Serienfähig und wirtschaftlich

Die industrielle Verarbeitung von Schaumstoff erfordert präzise Planung, die richtigen Materialien und einen erfahrenen Partner für die Umsetzung. Hier zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Schaumstoffverarbeitung ankommt – von der Auswahl des Materials bis zur fertigen Lösung.


Sie haben spezielle Voraussetzungen für ihre Verpackungen?

Ob Stoßschutz, passgenaue Einlagen oder komplexe Formkonturen - wir entwickeln Schaumstoffverpackungen exakt nach Ihren technischen Vorgaben. Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Serienfertigung und lassen Sie sich individuell beraten.

Welcher Schaumstoff wird verarbeitet?

Je nach Anforderung prüfen wir zunächst die Materialauswahl gemeinsam mit dem Kunden oder nach bestehenden Spezifikationen. Wir verarbeiten unter anderem:

  • Polyethylen (PE)

    Geschlossenzelliger, robuster Schaumstoff mit hoher Formstabilität und guter Chemikalienbeständigkeit. Ideal für technische Einlagen, Schutzverpackungen und Dichtungen. Wasserabweisend, stoßdämpfend und sehr langlebig.

  • Polyurethan (PU)

    Weicher, offenzelliger Schaumstoff mit flexibler Struktur. Häufig eingesetzt für Polster, Schallschutz oder empfindliche Verpackungen. Sehr gut formbar und in verschiedenen Dichten erhältlich.

    IMG_6077-removebg-preview-removebg-preview

    Wasserstrahlschneiden: Das solltest du wissen!

    Man könnte nun meinen, dass eine Wasserstrahlanlage das Wundermittel in der Welt der Schaumstoffbearbeitung ist! Zum Teil stimmt es ja auch: Eine Wasserstrahlanlage bietet definitiv unerlässliche Möglichkeiten in der Schaumstoffverarbeitung und ist somit nicht wegzudenken. Dennoch sind dem Ganzen auch Grenzen geboten:

    Was ist beim Wasserstrahlschneiden zu beachten?
    Der Strahl kennt keinen Halt! Den physikalischen Gesetzen geschuldet, kann dem Wasserstrahl keine definierte Tiefe vorgegeben werden, sondern nur eine Kontur. Deshalb ist es wichtig, im Vorfeld zu wissen, welche Art der Bearbeitung man in Erwägung zieht, und dies auch in seine Konstruktion einplanen. 
    Parameter sind wichtig: Wasserstrahl geschnittene Teile bieten eine kontinuierliche Qualität, dennoch sollte hier bereits Vorerfahrung vorhanden sein. Stellt man die Parameter nicht exakt ein, können schnell unschöne Ergebnisse entstehen.
    Um beim Thema Geschwindigkeit zu bleiben: Je langsamer, desto besser die Qualität. Während bei einer Fräse Drehzahl und Schnittgeschwindigkeit korrelieren (passt man beide Parameter an, hat man trotz schnellerem Vorschub ein gleichbleibendes Ergebnis in puncto Oberflächenqualität), ist es beim Wasserstrahlschneiden so, dass man bei schnellerem Tempo Qualitätseinbußen in Kauf nehmen muss.

    Lassen Sie sich zum Thema Schaumstoff Wasserstrahlschneiden gerne beraten!

    08171/ 48315 0  info@ma-industrie.com
    Anfrage senden
    Sie haben Fragen zum Thema Wasserstrahlschneiden oder beabsichtigen ein Projekt zu realisieren? Kontaktieren Sie uns jederzeit - unser hilfsbereites Team unterstützt Sie 
    Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen.
    Datenschutz*
    Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.